|
Produkt 'Partikelzähler LCCPM'

| Einsatzbereich Der LCCPM ist ein kompakter Partikelmonitor zur kontinuierlichen Überwachung der Verschmutzung und des Verschleißes in Hydraulik- und Schmierstoffen. Leistungsmerkmale Erkennen von Veränderungen Partikelmonitore zeigen präzise jede Veränderung in der Verschmutzung des Systems an. So kann bei einem Anstieg der Partikelkonzentration schnell reagiert und Gegenmaßnahmen eingeleitet werden. Folgeschäden werden minimiert und Kosten gesenkt. Hoher Druckbereich Der LCCPM ist für den Einsatz bei Drücken bis zu 420 bar ausgelegt. Damit kann er direkt an Druckleitungen angeschlossen werden. Intuitive Bedienung Der LCCPM verfügt über ein leuchtstarkes Grafikdisplay sowie eine Tastatur, über die alle erforderlichen Einstellungen vorgenommen werden können. Die Menüführung ist intuitiv und logisch aufgebaut. Umfangreiche Kommunikationsmöglichkeiten Der LCCPM gibt Daten wahlweise auf einer seriellen Schnittstelle oder über den CAN-Bus (CANopen) aus. Parallel kann die konfigurierbare 4-20 mA Schnittstelle angeschlossen werden. Über einen digitalen Alarmausgang kann eine Information bei Über- oder Unterschreitung eines Grenzwertes gegeben werden. Messungen können zeitgesteuert, manuell oder über einen digitalen Eingang gestartet und gestoppt werden. Zusätzlich werden die Daten auf dem integrierten Speicher abgelegt. Konstruktive Besonderheit Fluidseitig verfügt der LCCPM über zwei Minimess-Anschlüsse, mit denen der Sensor i.d.R. im Nebenstrom an das System angeschlossen wird. Der elektrische Anschluss geschieht über einen 8-poligen M12x1 Rundstecker. Durch den integrierten Datenspeicher sind Aufzeichnungen über einen langen Zeitraum möglich. Neben den technischen Funktionen besticht der LCCPM durch seine kompakte Bauweise und sein optisches Design. Messprinzip Der LCCPM ist ein optischer Partikelmonitor und arbeitet nach dem sogenannten Lichtextinktionsprinzip. D.h. die Partikel werden in einer Messzelle mit Hilfe eines Lasers hinsichtlich ihrer Größe und Anzahl klassifiziert. Die Messwertangabe erfolgt gem. ISO 4406:99 bzw. SAE AS 4059. | CAD-Daten (*): | zur Zeit nicht vorhanden
| Katalog-Daten (**): | Partikelzähler LCCPM_katalog_de.pdf
| Montage-Anleitung (**): | zur Zeit nicht vorhanden
| Ersatzteil-Liste (**): | zur Zeit nicht vorhanden
| |
| Fragen und Antworten: | zur Zeit nicht vorhanden |
(*) |
Die CAD-Daten werden als zip-Datei zur Verfügung gestellt. Im Archiv befinden sich sowohl e-Drawings als auch STEP Dateien. Zur Ansicht der easm Daten benötigen Sie den e-Drawings Viewer, für die STEP Dateien ein geeignetes CAD-System.
|
(**) |
Diese Daten werden in einem sog. PDF-Dokument bereitgestellt. Zur Anzeige dieser PDF-Dokumente benötigen Sie einen PDF-Reader. Eine solche Software können Sie hier kostenlos herunterladen: Adobe Reader.
|
|
|
|