Privatsphäre und Datenschutz

§ 1 Allgemeines

Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung, Kreditkartennummer) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts und des Datenschutzrechts der Europäischen Union (EU) verarbeitet. Die nachfolgenden Vorschriften informieren Sie neben den Verarbeitungszwecken, Empfängern, Rechtsgrundlagen, Speicherfristen auch über Ihre Rechte und den Verantwortlichen für Ihre Datenverarbeitung. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf unsere Webseiten. Falls Sie über Links auf unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile Ihres Browsers von 'http://' auf 'https://' wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Daten, die Sie an uns übermitteln, können bei aktivierter Verschlüsselung nicht von Dritten mitgelesen werden.
 
§ 2 Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung

(1) Verarbeitungszweck
Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns im Bestellprozess zur Verfügung stellen, sind für einen Vertragsabschluss mit uns erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten nicht verpflichtet. Ohne Mitteilung Ihrer Anschrift können wir Ihnen aber die Ware nicht zusenden. Bei einigen Bezahlverfahren benötigen wir die erforderlichen Bezahldaten, um sie an einen von uns beauftragten Bezahldienstleister(PayPal) weiterzugeben. Die Verarbeitung Ihrer im Bestellprozess eingegebenen Daten erfolgt also für den Zweck der Vertragserfüllung.
Wenn Sie uns vor Vertragsschluss per E-Mail, über ein Kontaktformular etc. eine Anfrage stellen, verarbeiten wir die auf diesem Weg erhaltenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und beantworten z.B. Ihre Fragen zu unseren Produkten.
Im Fall der Eröffnung eines Kundenkontos werden Ihre Daten (insbes. Name, Anschrift, Zahlungsart, E-Mail und Passwort) zur Registrierung und Anlage eines Kunden-Login verarbeitet. Mit den gespeicherten Daten können Sie schneller bei uns einkaufen und jederzeit Einblick in Ihre getätigten Bestellungen nehmen. Durch eine Nachricht an uns bzw. über eine Lösch-Funktion können Sie das Konto wieder entfernen.
(2) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.
(3) Empfängerkategorien
Zahlungsdienstleister(PayPal), Versanddienstleister(UPS, Dachser), Hostinganbieter(lima-city), ggf. Warenwirtschaftssystem, ggf. Lieferanten (Dropshipping).
(4) Speicherdauer
Vertragsdaten: bis zum Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungsfristen (regelmäßig 2 Jahre) und ggf. vertraglicher Garantiefristen (bis zu 3 Jahre).
Handels- und steuerrechtliche Daten: 6 bis 10 Jahre (§ 257 HGB, § 147 AO).
Vorvertragliche Daten (z. B. Anfragen): spätestens nach 6 Monaten, sofern es nicht zu einem Vertragsschluss kommt.
Kundendaten im Kundenkonto: solange das Konto besteht; bei Löschung unverzüglich, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
 
§ 3 Kommentare

(1) Verarbeitungszweck
Es besteht die Möglichkeit einen Kommentar zu verfassen. Ihre Daten (z.B. Name/Pseudonym, E-Mail-Adresse, Website) werden dann nur für den Zweck der Veröffentlichung Ihres Kommentars verarbeitet.
(2) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
(3) Berechtigtes Interesse
Unser berechtigtes Interesse ist der öffentliche Austausch von Nutzermeinungen zu bestimmten Themen und Produkten. Die Veröffentlichung dient u.a. der Transparenz und Meinungsbildung. Ihr Interesse am Datenschutz bleibt gewahrt, da Sie Ihren Kommentar unter einem Pseudonym veröffentlichen können.
(4) Speicherdauer
Kommentare werden gespeichert, solange sie sichtbar sind. Auf Wunsch oder spätestens nach 2 Jahren Inaktivität löschen wir die Kommentare, sofern keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen.
(5) WIDERSPRUCHSRECHT
Sie haben das Recht, der Datenverarbeitung die auf der Grundlage des Art. 6 (Abs. 1 f) DSGVO erfolgt und nicht der Direktwerbung dient aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit zu widersprechen.
Im Falle der Direktwerbung können Sie der Verarbeitung hingegen ohne Angabe von Gründen jederzeit widersprechen.
 
§ 4 PayPal-Transaktionen

Bitte beachten Sie, dass alle PayPal-Transaktionen der PayPal-Datenschutzerklärung unterliegen:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Speicherdauer: durch PayPal geregelt; eigene Zahlungsdaten speichern wir nur solange wie zur Abwicklung erforderlich, danach maximal 10 Jahre im Rahmen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.

§ 4a Zahlungen per Vorkasse
Für die Abwicklung von Vorkassezahlungen werden Ihre hierfür erforderlichen personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ausschließlich zum Zweck der Vertragsdurchführung verarbeitet. Die Daten werden nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern keine weiteren gesetzlichen Verpflichtungen zur Speicherung bestehen.
Speicherdauer: 10 Jahre gemäß steuer- und handelsrechtlicher Vorgaben.

§ 5 Webanalyse mit Google Analytics

(1) Verarbeitungszweck
Diese Website benutzt Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"). Google Analytics 4 verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die in Ihrem Endgerät gespeichert werden und die uns eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Laut Google werden in Google Analytics 4 keine einzelnen IP-Adressen protokolliert oder gespeichert. In Analytics werden keine genauen Standortdaten bereitgestellt. Stattdessen werden die folgenden Metadaten von IP-Adressen abgeleitet: „Stadt“ (und der abgeleitete Breiten- und Längengrad der Stadt), „Kontinent“, „Land“, „Region“, „Subkontinent“ (und die ID-basierten Entsprechungen). Bei den aus der EU stammenden Zugriffen werden IP-Adressen nur zur Ableitung von Standortdaten verwendet und danach sofort wieder gelöscht. Sie werden nicht protokolliert, sind nicht zugänglich und werden auch nicht für weitere Anwendungsfälle genutzt. Bei der Erhebung von Messdaten in Analytics erfolgen alle IP-Suchen auf EU-basierten Servern, bevor der Traffic zur Verarbeitung auf Analytics-Server weitergeleitet wird. Diese Server befinden sich auch außerhalb der EU.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
(2) Rechtsgrundlage
„Die Nutzung von Google Analytics erfolgt nur nach vorheriger Einwilligung, datenschutzkonform gemäß DSGVO und unter Beachtung der IP-Anonymisierung.“
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1a) DSGVO.
(3) Empfängerkategorien
Google und dessen Partnerunternehmen.
(4) Übermittlung an ein Drittland
Google Ireland Limited ist ein mit Google LLC verbundenes Unternehmen. Google LLC sitzt in den USA (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043). Grundlage für die Übertragung personenbezogener Daten aus der EU in die USA ist der EU-US-Datenschutzrahmen.
(5) Speicherdauer
14 Monate
(6) WIDERRUFSRECHT
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über unseren Cookie-Banner bzw. über unsere Website unter „Cookies verwalten“ widerrufen.
Sie können die Speicherung von Cookies auch generell durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: opt-out
 
§ 6 Webanalyse

Microsoft Clarity, Microsoft Corporation (One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA)
(1)Verarbeitungszweck
Die Verarbeitung Ihrer Daten durch Microsoft Clarity erfolgt zu folgenden Zwecken:
Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Webseite
Analyse des Nutzerverhaltens, um Inhalte und Funktionen besser an die Bedürfnisse der Besucher anzupassen
Erkennung und Behebung technischer Probleme auf der Webseite
Die erhobenen Daten werden ausschließlich für diese Zwecke verwendet und nicht dazu, einzelne Nutzer persönlich zu identifizieren.

Speicherdauer: maximal 12 Monate; personenbezogene Daten werden gelöscht oder anonymisiert, sobald sie für Analysezwecke nicht mehr benötigt werden.
(2)Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung wird durch Ihr aktives Verhalten, beispielsweise das Klicken auf "Akzeptieren" im Cookie-Banner, erteilt.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter „Cookies verwalten“ widerrufen.
(3)Datenübermittlung in Drittstaaten
Die Daten können an Server in den USA übermittelt werden. Grundlage ist der EU-US Data Privacy Framework. Es liegt ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) mit Microsoft für Clarity vor. Die Nutzung erfolgt gemäß DSGVO.

(4)Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder der Datenverarbeitung durch Microsoft Clarity zu widersprechen, können Sie:
Ihre Browser-Einstellungen so konfigurieren, dass keine Daten erfasst werden (z. B. durch Aktivierung der "Do Not Track"-Einstellung).
Das Cookie-Banner auf unserer Webseite erneut aufrufen und die entsprechenden Einstellungen ändern.
Kontakt mit uns aufnehmen (siehe Abschnitt 1), um weitere Unterstützung zu erhalten.
Bitte beachten Sie, dass der Widerspruch keine Auswirkungen auf bereits erfolgte Verarbeitungen hat.

 
§ 7 Informationen über Cookies

„Zur Einholung und Verwaltung der Einwilligungen in die Nutzung von Cookies nutzen wir das Gambio Cookie Consent Panel. Mit diesem Tool stellen wir sicher, dass technisch nicht notwendige Cookies erst nach ausdrücklicher Zustimmung der Besucher gesetzt werden, und protokollieren alle Einwilligungen gemäß den gesetzlichen Anforderungen.“


(1) Verarbeitungszweck
Auf dieser Webseite werden technisch notwendige Cookies eingesetzt. Es handelt sich dabei um kleine Textdateien, die im bzw. von Ihrem Internetbrowser auf Ihrem Computersystem gespeichert werden. Diese Cookies ermöglichen z.B. das Einlegen mehrerer Produkte in einen Warenkorb.
(2) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs.1 f) DSGVO.
(3) Berechtigtes Interesse
Unser berechtigtes Interesse ist die Funktionsfähigkeit unserer Webseite. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Dadurch wird Ihr Interesse am Datenschutz gewahrt.
(4) Speicherdauer
Die technisch notwendigen Cookies werden im Regelfall mit dem Schließen des Browsers gelöscht. Dauerhaft gespeicherte Cookies haben eine unterschiedlich lange Lebensdauer von einigen Minuten bis zu mehreren Jahren.
Speicherdauer:
- Session-Cookies: bis zum Ende der Sitzung.
- Warenkorb-Cookies: bis zu 30 Tage.
- Analyse-Cookies (z. B. Google Analytics): bis zu 14 Monate.
- Marketing-Cookies: 30 Tage bis 6 Monate.

(5) WIDERSPRUCHSRECHT
Falls Sie die Speicherung dieser Cookies nicht wünschen, deaktivieren Sie bitte die Annahme dieser Cookies in Ihrem Internetbrowser. Dies kann aber eine Funktionseinschränkung unserer Webseite zur Folge haben. Dauerhaft gespeicherte Cookies können Sie ebenfalls jederzeit über Ihren Browser löschen.
 
§ 8 Gravatar (nur bei Nutzung)

Verarbeitungszweck
Zur Anzeige von Avataren im Kommentarbereich nutzen wir ggf. den Dienst Gravatar von Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA. Dabei wird aus Ihrer E-Mail-Adresse ein Hash gebildet und an Gravatar übermittelt.
Speicherdauer: solange die Einwilligung besteht; nach Widerruf unverzüglich Löschung.

Rechtsgrundlage
„Die Nutzung von Gravatar erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung über unseren Cookie-Banner gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; ohne eine entsprechende Zustimmung wird keine Verbindung zu den Servern von Gravatar hergestellt.
Empfängerkategorien
Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA
Widerrufsrecht
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den Cookie-Banner „Cookies verwalten“ erneut aufrufen und die Einstellungen anpassen.“
Alternativ können Sie im Kommentarbereich ein Pseudonym und eine nicht mit Gravatar verknüpfte E-Mail-Adresse verwenden.

§ 9 Google Conversion Tracking

Verarbeitungszweck
Diese Website nutzt Google Ads Conversion Tracking, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Gelangt ein Nutzer über eine Google-Anzeige auf unsere Website, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. So erkennen wir, wie viele Nutzer eine bestimmte Handlung (z.B. Kauf, Formularausfüllung) durchgeführt haben.
Speicherdauer: Cookies bleiben in der Regel bis zu 30 Tage gespeichert.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Empfängerkategorien
Google Ireland Limited, ggf. Google LLC (USA).
Datenübermittlung in Drittstaaten
Die Daten können an Server in den USA übermittelt werden. Grundlage ist der EU-US Data Privacy Framework.
Widerrufsrecht
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unseren Cookie-Banner widerrufen.

§ 10 Google Tag Manager

Verarbeitungszweck
„Der Google Tag Manager selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten; eine Verarbeitung erfolgt jedoch, sobald über den Tag Manager Dienste geladen werden, die personenbezogene Daten erfassen. Diese Dienste werden ausschließlich nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung über unseren Cookie-Banner gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO aktiviert.
Speicherdauer: keine Speicherung personenbezogener Daten durch den Tag Manager selbst; für eingebundene Dienste gelten die jeweiligen Speicherfristen (z. B. Analytics 14 Monate).
Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Empfängerkategorien
Google Ireland Limited, ggf. Google LLC (USA).
Widerrufsrecht
Sofern Sie der Nutzung von Analyse- oder Marketingdiensten widersprechen, wird dies auch über den Tag Manager umgesetzt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den Cookie-Banner unter „Cookies verwalten“ erneut aufrufen und die Einstellungen anpassen.“

§ 11 Google reCAPTCHA

Verarbeitungszweck
Zum Schutz vor Missbrauch unserer Formulare (z.B. durch Bots) verwenden wir Google reCAPTCHA. Dabei werden u.a. IP-Adresse, Mausbewegungen, Verweildauer und ggf. weitere Daten erfasst.
Speicherdauer: Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Analyse erforderlich ist, in der Regel wenige Minuten bis Stunden.
Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Empfängerkategorien
Google Ireland Limited, ggf. Google LLC (USA).
Datenübermittlung in Drittstaaten
USA; Absicherung über EU-US-Datenschutzrahmen.
Widerrufsrecht
Die Einwilligung kann ihrerseits, jederzeit unter „Cookies verwalten“ widerrufen werden.

§ 12 Adobe Fonts

Verarbeitungszweck
Wir nutzen zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts, die von Adobe bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts direkt von den Adobe-Servern.
Speicherdauer: keine Speicherung personenbezogener Daten bei uns; Adobe kann Logdaten maximal 30 Tage speichern.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Empfängerkategorien
Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Irland.
Datenübermittlung in Drittstaaten
USA; Grundlage ist das EU-U.S. Data Privacy Framework.
Widerrufsrecht
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unseren Cookie-Banner unter „Cookies verwalten“ widerrufen.

§ 13 YouTube (mit erweitertem Datenschutzmodus)

Verarbeitungszweck
Unsere Website bindet Videos der Plattform YouTube (Google Ireland Limited) ein. Der erweiterte Datenschutzmodus verhindert, dass YouTube ohne Ihre aktive Interaktion Daten speichert. Beim Abspielen eines Videos werden jedoch Daten (z.B. IP-Adresse, Nutzungsinformationen ) an YouTube übermittelt.
Speicherdauer: solange Sie das Video abspielen und entsprechend den Speicherfristen von YouTube/Google.
Rechtsgrundlage
Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Empfängerkategorien
Google Ireland Limited, ggf. Google LLC (USA).
Datenübermittlung in Drittstaaten
USA; Grundlage ist das EU-US Data Privacy Framework.
Widerrufsrecht
Die Einwilligung kann jederzeit über unseren Cookie-Banner unter „Cookies verwalten“ widerrufen werden.

§ 14 Kommunikation via WhatsApp Business Chat

Verarbeitungszweck
Zur Kundenkommunikation bieten wir WhatsApp (WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) an. Wenn Sie uns über WhatsApp kontaktieren, speichern wir Ihre Mobilnummer sowie den Kommunikationsverlauf.
Speicherdauer: Kommunikationsdaten werden nach Beendigung der Kommunikation gelöscht, spätestens nach 6 Monaten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Rechtsgrundlage
Ihre freiwillige Kontaktaufnahme gilt als Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Empfängerkategorien
WhatsApp Ireland Ltd. sowie ggf. Meta Platforms Inc. (USA)

Datenübermittlung in Drittstaaten
WhatsApp überträgt regelmäßig Metadaten in die USA. Absicherung über EU-US Data Privacy Framework.
Widerrufsrecht
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den Cookie-Banner unter „Cookies verwalten“ erneut aufrufen und die Einstellungen anpassen.“

§ 15 Weiterleitungen zu Facebook, Instagram und LinkedIn

Verarbeitungszweck
Auf unserer Website finden Sie Verlinkungen zu unseren Unternehmensseiten in den sozialen Netzwerken Facebook, Instagram und LinkedIn. Beim Anklicken des entsprechenden Logos oder Links werden Sie direkt auf unsere jeweilige Präsenz weitergeleitet. Eine Datenübertragung an die Plattformbetreiber erfolgt erst, wenn Sie den Link aktiv anklicken.

Speicherdauer: keine Speicherung durch uns; Speicherfristen richten sich nach den jeweiligen Anbietern.

Rechtsgrundlage
„Wir nutzen nur einfache Links, keine Social-Media-Plugins mit automatischer Datenübertragung.“ Die Verlinkung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer ansprechenden Außendarstellung sowie der Möglichkeit zur Kommunikation mit Kunden und Interessenten).

Empfängerkategorien
- Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland (für Facebook und Instagram)
- LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland



Datenübermittlung in Drittstaaten
Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass eine Datenübermittlung in die USA erfolgt. Grundlage ist das EU-U.S. Data Privacy Framework, soweit die Anbieter zertifiziert sind.

Hinweis
Wenn Sie bei den jeweiligen sozialen Netzwerken eingeloggt sind, kann der Plattformbetreiber Ihren Besuch unseres Profils Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen der Anbieter:

- Facebook: https://www.facebook.com/privacy
- Instagram: https://privacycenter.instagram.com/
- LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

§ 16 Newsletter

(1) Verarbeitungszweck
Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse für Werbezwecke genutzt, d.h. im Rahmen des Newsletters informieren wir Sie insbesondere über Produkte aus unserem Sortiment. Zu statistischen Zwecken können wir auswerten, welche Links im Newsletter geklickt werden. Dabei ist für uns nicht erkennbar, welche konkrete Person geklickt hat. Die nachstehende Einwilligung haben Sie gesondert oder ggf. im Verlauf des Bestellprozesses ausdrücklich erteilt: Newsletter abonnieren.
(2) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
(3) Empfängerkategorien
ggf. Newsletterversandanbieter(Gambio)
(4) Speicherdauer
Speicherdauer: während der aktiven Anmeldung. Nach Abmeldung Speicherung bis zu 3 Jahre zum Nachweis der Einwilligung (Art. 7 Abs. 1 DSGVO).
(5) Double-Opt-in-Verfahren
Um Ihre Einwilligung in den Erhalt unseres Newsletters rechtskonform und nachvollziehbar zu erfassen, setzen wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren ein. Nach Ihrer Anmeldung über unser Online-Formular erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse. Erst wenn Sie den in dieser E-Mail enthaltenen Link zur Bestätigung anklicken, wird Ihre Anmeldung vollständig abgeschlossen. Dadurch stellen wir sicher, dass nur Sie selbst als Inhaber:in der E-Mail-Adresse den Newsletter abonnieren können.

(6) Widerrufsrecht
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wenn Sie den Newsletter nicht weiter beziehen wollen, dann können Sie sich folgendermaßen abmelden: Über einen Abmeldelink im Newsletter
 
§ 17 Hinweis zu Auftragsverarbeitungsverträgen bei Drittanbieterdiensten

Zur Erbringung unserer Leistungen setzen wir auf externe Dienstleister (z.B. für Hosting(lima-city), Newsletterversand(Gambio) oder Webanalyse) ein. Dabei ist sichergestellt, dass diese Drittanbieter personenbezogene Daten ausschließlich auf Grundlage unserer Weisungen und im Rahmen eines vertraglich vereinbarten Auftragsverarbeitungsvertrags (AVV) nach Art. 28 DSGVO verarbeiten. Dadurch wird gewährleistet, dass Ihre Daten den hohen Anforderungen des Datenschutzes entsprechend geschützt werden. Ein solcher Vertrag regelt unter anderem die Verarbeitungszwecke, die Datensicherheit und die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben.
Speicherdauer: entsprechend der jeweiligen Dienstleister, keine eigenständige Speicherung durch uns.


§ 18 Ihre Rechte als Betroffener

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber uns als Verantwortlichen zu:
1. Recht auf Auskunft
Sie können im Rahmen des Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
2. Recht auf Berichtigung
Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.
3. Recht auf Löschung
Sie können unter den Bedingungen des Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben im Rahmen der Vorgaben des Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.
5. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben nach Art. 20 DSGVO das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
6. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.
7. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, steht Ihnen nach Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes) zu.

Bitte beachten Sie auch Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO:
a) Allgemein: begründeter Widerspruch erforderlich
Erfolgt die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten
- zur Wahrung unseres überwiegenden berechtigten Interesses (Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO) oder
- im öffentlichen Interesse (Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO),
haben Sie das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf die Bestimmungen der DSGVO gestütztes Profiling.
Im Fall des Widerspruchs verarbeiten wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
b) Sonderfall Direktwerbung: einfacher Widerspruch genügt
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit und ohne Angabe von Gründen Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

Datenschutzbeauftragter
Ein Datenschutzbeauftragter ist für unser Unternehmen nach den gesetzlichen Vorgaben nicht erforderlich. Wir verarbeiten personenbezogene Daten nicht in einem Umfang, der nach Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) oder der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) eine verpflichtende Bestellung eines Datenschutzbeauftragten notwendig machen würde. Unsere Datenverarbeitungsprozesse sind entsprechend der gesetzlichen Anforderungen konzipiert und werden regelmäßig überprüft. Sollten sich die gesetzlichen Rahmenbedingungen ändern oder die Voraussetzungen für die Bestellung eines Datenschutzbeauftragten erfüllt sein, werden wir selbstverständlich umgehend die notwendigen Maßnahmen ergreifen.

 
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
Andreas Klöss
LöSi Getriebe-Steuerungen-Hydraulik GmbH
Merkurstraße 52
67663 Kaiserslautern
Telefon: +49 631 351240
shop@loesi.de





Letzte Aktualisierung: September 2025

WhatsApp-Button