Hydraulikmotor mit integr. Bremse B/EPRM 80 C, 80,3 ccm/U, 2-Loch-Ovalflansch, zyl. Welle - Durchmesser 25 mm, Oel-Anschluss 2xG1/2 BSPP, integr. Bremse mit statischem Moment von 550 Nm, Öffnungsdruck d. Bremse 13 bar
Hydraulikmotor mit integr. Bremse B/EPRM 80 CB, 80,3 ccm/U, 2-Loch-Ovalflansch, zyl. Welle - Durchmesser 32 mm, Oel-Anschluss 2xG1/2 BSPP, integr. Bremse mit statischem Moment von 550 Nm, Öffnungsdruck der Bremse 13 bar
Hydraulikmotor mit integr. Bremse B/EPRM 100 C, 99,8 ccm/U, 2-Loch-Ovalflansch, zyl. Welle - Durchmesser 25 mm, Oel-Anschluss 2xG1/2 BSPP, integr. Bremse mit statischem Moment von 550 Nm, Öffnungsdruck der Bremse 13 bar
Hydraulikmotor mit integr. Bremse B/EPRM 160 C, 159,6 ccm/U, 2-Loch-Ovalflansch, zyl. Welle - Durchmesser 25 mm, Oel-Anschluss 2xG1/2 BSPP, integr. Bremse mit statischem Moment von 550 Nm, Öffnungsdruck der Bremse 13 bar
Hydraulikmotor mit integr. Bremse B/EPRM 200 C, 199,8 ccm/U, 2-Loch-Ovalflansch, zyl. Welle - Durchmesser 25 mm, Oel-Anschluss 2xG1/2 BSPP, integr. Bremse mit statischem Moment von 550 Nm, Öffnungsdruck der Bremse 13 bar
Hydraulikmotor mit integr. Bemse B/EPRM 250 C, 250,1 ccm/U, 2-Loch-Ovalflansch, zyl. Welle - Durchmesser 25 mm, Oel-Anschluss 2xG1/2 BSPP, integr. Bremse mit statischem Moment von 550 Nm, Öffnungsdruck der Bremse 13 bar
Hydraulikmotor mit integr. Bremse B/EPRM 315 C, 315,7 ccm/U, 2-Loch-Ovalflansch, zyl. Welle - Durchmesser 25 mm, Oel-Anschluss 2xG1/2 BSPP, integr. Bremse mit statischem Moment von 550 Nm, Öffnungsdruck der Bremse 13 bar
Hydraulikmotor mit integr. Bremse B/EPRM 160 CB, 159,6 ccm/U, 2-Loch-Ovalflansch, zyl. Welle - Durchmesser 32 mm, Oel-Anschluss 2xG1/2 BSPP, integr. Bremse mit statischem Moment von 550 Nm, Öffnungsdruck der Bremse 13 bar
Bei den LöSi® Hydraulikmotoren vom Typ B/EPRM® handelt es sich um Geroller-Motore mit integrierter hydraulisch lüftbarer Lamellenbremse. Bei Geroller-Motoren B/EPRM® befindet sich die Ventilsteuerung in der Welle. Dabei ist das Trommelventil Teil der Abtriebswelle. Die Kardanwelle überträgt die mechanische Energie vom Zahnradsatz auf die Abtriebswelle und übernimmt somit die Ventilsteuerung. Bei Geroller-Motoren befinden sich zusätzliche Rollen im Planetensatz. Dadurch wird das Anlaufverhalten der Motoren verbessert (Rollreibung statt Gleitreibung). Die hydraulisch lüftbare Lamellenbremse dient als reine Haltebremse und ist nicht als Betriebsbremse geeignet.